Datenschutzrichtlinie für Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Darüber hinaus geben wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung ihrer Dienste erfasst haben.

Whitepaper

Tetra Farm ist ein innovatives Projekt im Bereich medizinisches Cannabis, das von der Schweizer Firma Oncobeam AG umgesetzt wird. Gegründet im Jahr 2022, konzentriert sich Tetra Farm ausschließlich auf den Anbau von medizinischem Cannabis und hat sich bereits als zuverlässiger Produzent hochwertiger Produkte auf dem Schweizer Markt etabliert.

Unsere Tätigkeit ist vollkommen legal und entspricht allen gesetzlichen Anforderungen der Schweiz. Das Unternehmen verfügt über alle notwendigen Lizenzen für den Anbau und Verkauf von medizinischem Cannabis. Jeder Produktionsschritt unterliegt strengen Qualitätskontrollen und Zertifizierungen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte den höchsten medizinischen Standards entsprechen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf innovative Anbautechnologien und die Qualitätskontrolle unserer Produkte. Unser Team besteht aus erfahrenen Experten im Bereich Agrarwissenschaften, was uns ermöglicht, außergewöhnliche Ergebnisse im Anbau von medizinischem Cannabis zu erzielen.

Im Rahmen unserer langfristigen Entwicklungsstrategie plant das Unternehmen nach Erreichung des Ziels von 20 Gewächshäusern den Start eines IDO (Initial DEX Offering). Dabei werden alle NFTs der Investoren in Unternehmensanteile umgewandelt, was zusätzliche Möglichkeiten für unsere Frühinvestoren eröffnet.

Derzeit betreibt Tetra Farm erfolgreich sein erstes hochmodernes Gewächshaus, das bis zu 5.000 Pflanzen für medizinisches Cannabis anbauen kann. Alle produzierten Waren werden im Rahmen eines langfristigen Vertrags an eine Schweizer medizinische Organisation verkauft, was eine stabile Nachfrage und garantierte Einnahmen sicherstellt.

Die Effizienz unserer Produktion zeigt sich nicht nur in kommerziellen Ergebnissen, sondern auch in der Anerkennung durch die Fachwelt. Unsere Experten wurden mehrfach auf Fachmessen in der Schweiz ausgezeichnet, was die hohe Qualität unserer Produkte und die Innovationskraft unserer Technologien bestätigt.

Unser erstes Gewächshaus zeigt hervorragende Ertrags- und Rentabilitätskennzahlen, was eine solide Grundlage für die weitere Skalierung unseres Geschäfts schafft. Die stabile Nachfrage nach unseren Produkten und optimierte Produktionsprozesse ermöglichen es uns, mit Zuversicht in die nächste Phase der Unternehmensentwicklung zu gehen.

Aufbauend auf dem Erfolg des ersten Gewächshauses hat Oncobeam AG mit der Umsetzung eines ehrgeizigen Expansionsprogramms begonnen. Unser strategisches Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks hochmoderner Gewächshäuser bis 2028, was die Produktionskapazitäten des Unternehmens erheblich erhöhen und unsere Position auf dem Markt für medizinisches Cannabis stärken wird.

Jedes neue Gewächshaus wird mit modernster Anbautechnologie und Qualitätskontrollsystemen ausgestattet, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten. Die Expansion erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern im medizinischen Sektor, was den Absatz aller produzierten Waren sicherstellt.

Ein wichtiger Aspekt unserer Entwicklung ist der geplante Start eines IDOs nach Erreichen des Ziels von 20 Gewächshäusern. In diesem Rahmen werden alle NFTs der Frühinvestoren in Unternehmensanteile umgewandelt, was zusätzliche Möglichkeiten zur Wertsteigerung der Anfangsinvestitionen eröffnet.

Zur Unterstützung unseres Expansionsprogramms bietet Tetra Farm eine einzigartige Investitionsmöglichkeit über NFTs an. Wir präsentieren zwei Investitionskollektionen, die jeweils das Recht auf einen Anteil am Gewinn aus bestimmten Produktionseinheiten gewähren:

Erste Kollektion:

  • Preis: 300 Schweizer Franken
  • Gewinnanteil: 1/10 einer Pflanze im bestehenden Gewächshaus
  • Ideal für Anleger, die mit kleinen Beträgen starten möchten

Zweite Kollektion:

  • Preis: 2.500 Schweizer Franken
  • Gewinnanteil: Eine ganze Pflanze im bestehenden Gewächshaus
  • Für Anleger, die bereit sind, größere Beträge zu investieren

Die Rentabilität der Investitionen hängt direkt von der Ernte ab und kann bis zu 30 % pro Jahr erreichen. Wichtig ist, dass Anleger sofort nach dem Kauf von NFTs Gewinne erzielen, da die Investitionen an eine bereits funktionierende Produktion gebunden sind.

Alle durch den Verkauf von NFTs eingenommenen Mittel werden für den Bau neuer Gewächshäuser verwendet, was die Produktion erweitert und die Gesamtprofitabilität des Projekts steigert. Nach Erreichen des Ziels von 20 Gewächshäusern und dem Abschluss des IDOs werden Ihre NFTs automatisch in Unternehmensanteile umgewandelt.

Die Investition in Tetra Farm über NFTs bietet mehrere wesentliche Vorteile:

Sofortige Teilnahme:

  • Gewinne direkt nach dem Kauf der NFTs
  • Einnahmen aus einem bereits funktionierenden Gewächshaus, keine Wartezeit
  • Transparente Gewinnabrechnung über ein persönliches Konto

Flexible Teilnahmebedingungen:

  • Möglichkeit, das Projekt jederzeit zu verlassen
  • Einfache Deaktivierung der NFTs über das persönliche Konto
  • Freier Handel der NFTs auf jedem NFT-Marktplatz

Bequemlichkeit für neue Besitzer:

  • Schnelle Anbindung für Käufer von NFTs auf dem Sekundärmarkt
  • Automatische Aktivierung über das persönliche Konto mit Krypto-Wallet
  • Einfache NFT-Staking-Prozesse mit einem Klick

Langfristige Perspektiven:

  • Automatische Umwandlung der NFTs in Unternehmensanteile beim IDO-Start
  • Regelmäßige Dividenden alle 3-4 Monate
  • Potenzial für Wertsteigerungen der Vermögenswerte nach dem IDO

Tetra Farm bietet nicht nur eine Investitionsmöglichkeit, sondern auch die Chance, Teil eines innovativen Projekts in der legalen und schnell wachsenden Branche des medizinischen Cannabis zu werden – mit transparenten Ein- und Ausstiegsbedingungen sowie klaren Entwicklungsperspektiven.